
Küchenplanung leicht gemacht
KÜCHENPLANER UND HELFER
Das Arbeitswege-Dreieck
Bei der Anordnung der Schränke ist das so genannte „Arbeitswege-Dreieck“ eine große Hilfe. Es sorgt für ergonomische Arbeitsabläufe und bestimmt, wie die drei wesentlichen Bereiche zueinander liegen, die sich in jeder Küche finden: eine Ecke für die Vorratshaltung, ein Bereich fürs Kochen und einer fürs Spülen. Im Dreieck angeordnet, sollten sie nicht mehr als eine doppelte Armlänge voneinander entfernt sein und so geplant werden, dass hier auch mehrere Personen genug Platz haben.

Wer nutzt die Küche und wie?
Dafür ist natürlich auch gut zu wissen, wie viele Personen die Küche später nutzen werden, und wie groß diese sind. Denn so lassen sich alle Arbeitshöhen rückenfreundlich anpassen. Auch persönliche Vorlieben beim Kochen gilt es zu berücksichtigen, denn damit hängt zum Beispiel die Auswahl der Einbaugeräte oder auch der Stauraumbedarf zusammen.

Gut genutzter Stauraum
Moderne Küchen bieten viele Möglichkeiten, Küchenutensilien übersichtlich und effizient unterzubringen. Das fängt an bei übertiefen Auszügen, die rund 32% mehr Stauraum ergeben, und geht bis zu speziellen Arbeitshöhen, wie zum Beispiel Matrix 900 von Nolte Küchen. Diese Kombination eines größeren Unterschranks (900 mm) mit einem niedrigen Sockel und filigraner Arbeitsplatte ist ergonomisch und bringt ein Stauraumplus von 20% im Vergleich zur Standardhöhe mit sich.
