
Zeyneps Homestory: Eine Küche zum Leben, Genießen und Verlieben
Wie Interior-Liebhaberin Zeynep mit ihrer U-förmigen Nolte-Küche ihren Wohntraum verwirklichte.
Wie kam es dazu, dass ihr euch für eine Küche von Nolte in diesem Stil entschieden habt?
Die Entscheidung für eine Nolte-Küche war eine bewusste Wahl, die aus vielen Überlegungen und Vergleichen entstanden ist. Ich habe mich sofort in die Qualität und das zeitlose Design verliebt. Besonders die Möglichkeit, die Küche ganz individuell an unsere Bedürfnisse und unseren Stil anzupassen, hat mich begeistert. Was Nolte für mich auszeichnet, ist die perfekte Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Die grifflose Gestaltung schafft eine moderne, elegante Optik, während die hochwertigen Materialien und durchdachten Details dafür sorgen, dass die Küche auch im Alltag überzeugt. Zudem war es mir wichtig, eine Küche zu wählen, die langlebig ist und gleichzeitig Raum für persönliche Akzente lässt.
Gab es bestimmte Trends oder Inspirationen, die eure Küchenwahl beeinflusst haben?
Am Anfang war ich mir unsicher, ob ich mich für eine komplett schwarze Küche entscheiden soll. Der Look hat mir gefallen, aber ich hatte Bedenken, dass es vielleicht zu dominant wirken könnte. Nach vielen Überlegungen habe ich mich schließlich für die Beton-Optik-Front von Nolte entschieden, die mich durch ihre moderne, aber dennoch stilvolle Ausstrahlung überzeugt hat, die zudem auch
noch extrem pflegeleicht ist.
Habt ihr eure Küche selbst geplant oder planen lassen?
Unsere Küche habe ich selbst geplant, und es war eine der spannendsten Herausforderungen bei der Gestaltung unseres Hauses. Von Anfang an hatte ich eine klare Vision, wie die Küche aussehen und welche Funktionen sie erfüllen sollte. Dabei war es mir besonders wichtig, dass sie nicht nur modern und ästhetisch ist, sondern auch alle praktischen Bedürfnisse unseres Alltags
abdeckt.
Was hat dir am meisten Spaß gemacht an der Planung?
Am meisten Freude hat mir der kreative Prozess gemacht, bei dem aus einer anfänglichen Idee Schritt für Schritt eine greifbare Realität wurde. Die Auswahl der Materialien, Farben und Fronten war besonders spannend, da ich genau überlegen konnte, wie jedes Element zusammenwirkt und zur Gesamtästhetik der Küche beiträgt.
Gab es während des Planungsprozesses etwas, das Sie überrascht oder begeistert hat?
Ja, ich war positiv überrascht, wie viele flexible Lösungen es gibt, um den Stauraum perfekt an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ihr habt euch für eine Schwarz-weiße Küche entschieden, was gefällt dir besonders daran?
Die Schwarz-weiße Gestaltung unserer Küche begeistert mich vor allem durch ihre Eleganz und zeitlose Ästhetik. Schwarz strahlt Stärke und Modernität aus, während Weiß Leichtigkeit und Frische mitbringt. Diese Kombination schafft einen beeindruckenden Kontrast, der den Raum sowohl edel als auch einladend wirken lässt. Besonders gefällt mir, wie flexibel diese Farbkombination ist. Sie erlaubt es, die Atmosphäre der Küche durch Deko-Elemente oder Lichtakzente immer wieder neu zu gestalten. Darüber hinaus verleiht die klare Farbgebung der Küche eine ruhige Struktur, die perfekt zu meinem minimalistischen Stil passt.
Welche Vorteile siehst du in der U-Form deiner Küche für deinen Alltag?
Die U-Form unserer Küche war eine bewusste Wahl, da sie den Raum optimal ausnutzt und gleichzeitig funktional ist. Die kurze Distanz zwischen den Arbeitsbereichen erleichtert den Kochprozess enorm und sorgt dafür, dass alles griffbereit ist. Zudem bietet die U-Form viel Arbeitsfläche, was besonders praktisch ist, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig anfallen – sei es Kochen, Backen oder Vorbereiten. Auch der zusätzliche Stauraum, den diese Form ermöglicht, war für mich ein großer Pluspunkt. Dadurch bleibt die Küche immer aufgeräumt und organisiert.
Was ist für dich die wichtigste Funktion in deiner Küche?
Für mich ist die wichtigste Funktion die perfekte Balance zwischen Organisation und Alltagstauglichkeit. Jeder Schrank und jede Schublade hat bei uns eine klare Aufgabe, damit alles seinen Platz hat und die Arbeit in der Küche effizient und angenehm ist. Ein weiteres wichtiges Element ist die Arbeitsplatte. Sie muss nicht nur robust und pflegeleicht sein, sondern auch genügend Platz bieten, um bequem arbeiten zu können. Eine gut durchdachte Funktionalität sorgt dafür, dass die Küche nicht nur ein Arbeitsraum, sondern ein Wohlfühlort ist.
Wie oft kochst oder backst du und welche Rolle spielt die Küche dabei?
Ich koche fast täglich, und die Küche ist für mich der zentrale Ort, an dem ich kreativ sein kann. Ob einfache Gerichte oder aufwendige Menüs, die Küche bietet mir alles, was ich brauche, um meine Ideen umzusetzen.
Backen ist für mich eine besondere Leidenschaft, vor allem, wenn ich neue Rezepte ausprobiere. Dabei schätze ich die durchdachte Planung und die Funktionalität meiner Küche, die mich bei jedem Schritt unterstützt und den Prozess angenehm macht.
Was waren drei Must-haves, die unbedingt in deine Küche mussten?
- Hochwertige Elektrogeräte.
- Eine strapazierfähige und elegante Arbeitsplatte aus Keramik.
- Ein durchdachtes Ordnungssystem in den Schränken.
Legst du bei deiner Küche mehr Wert auf Funktionalität
oder auf Design?
Für mich sind Funktionalität und Design untrennbar miteinander
verbunden. Eine Küche kann noch so schön aussehen, wenn sie im
Alltag nicht praktisch ist, verliert sie ihren Wert. Gleichzeitig glaube
ich, dass eine funktionale Küche nicht auf Ästhetik verzichten muss.
Ich habe großen Wert darauf gelegt, dass meine Küche sowohl
praktisch als auch stilvoll ist. Zum Beispiel sorgen clevere
Stauraumlösungen und hochwertige Geräte dafür, dass die Arbeit
leicht von der Hand geht, während das Design in Beton-Optik und
die grifflosen Fronten für eine moderne und harmonische
Atmosphäre sorgen.
Wie wichtig ist dir eine gut organisierte Inneneinrichtung in
deiner Küche, und wie setzt du diese um?
Eine gut organisierte Inneneinrichtung ist für mich essenziell, um die
Küche effizient zu nutzen und eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Ich habe darauf geachtet, dass jedes Fach und jede Schublade eine
klare Funktion hat, um Chaos zu vermeiden.
Dazu nutze ich intelligente Ordnungssysteme wie
Schubladeneinsätze, Drehkarussells und Hängesysteme für
Küchenutensilien. Diese Organisation macht nicht nur die Arbeit
einfacher, sondern gibt der Küche auch ein aufgeräumtes und
einladendes Aussehen.
Würdest du etwas an der aktuellen Küche ändern, wenn du
die Möglichkeit hättest?
Ich bin insgesamt sehr glücklich mit unserer Küche, aber wenn ich
die Möglichkeit hätte, würde ich in Zukunft gerne die Fronten
ändern. Die neue Schiefer-Optik-Front von Nolte hat es mir
besonders angetan. Sie wirkt unglaublich modern und stilvoll und
würde der Küche eine ganz neue Dynamik verleihen.
Dieser kleine Veränderungstraum zeigt, dass Design immer in
Bewegung ist und es immer wieder neue Möglichkeiten gibt, den
eigenen Stil zu entwickeln.
Was sind für dich die drei wichtigsten Tipps für einen guten Haushalt?
- Regelmäßige Reinigung und Pflege.
- Feste Ordnung.
- Hochwertige Geräte und Möbel, die langlebig sind.
Welcher Platz in deinem Zuhause ist dein Liebster und
warum?
Mein liebster Platz in unserem Zuhause ist definitiv die Küche. Sie
ist das Herzstück des Hauses und verbindet nicht nur uns als
Familie, sondern auch Funktionalität und Gemütlichkeit auf eine
besondere Weise.
Hier verbringe ich viel Zeit mit Kochen, Backen und dem
gemeinsamen Essen. Es ist ein Raum, der nicht nur praktisch ist,
sondern auch voller Leben und schöner Erinnerungen steckt. Ob
bei einem guten Gespräch, beim Experimentieren mit neuen
Rezepten oder beim gemütlichen Frühstück – die Küche ist der Ort,
der sich immer wie „Zuhause“ anfühlt.