
Wasserdampf, Bratfett, färbende Lebensmittel – in der Küche geht es rund. Kochdünste und Staub gehen hier eine besonders innige Verbindung ein. Mit hochwertigen, pflegeleichten Oberflächen haben wir unseren Möbeln deshalb einen besonderen Schutzschild mitgegeben, den Sie einfach sauber halten können. Aber Vorsicht: Scharfe Flüssigreiniger, scheuernde Putzmittel, Polituren, Wachs, Lösungsmittel, Essig- und Dampfreiniger sind tabu, genauso wie säure- und silikonhaltige Reinigungsmittel. Auch Nitro- oder Kunstharzverdünner verursachen Schäden und sorgen dafür, dass Gewährleistungsansprüche erlöschen. Hier lesen Sie, wie Sie Arbeitsplatten und Fronten richtig pflegen.
Weniger ist mehr
Dieses kleine 1 x 1 der Reinigung trifft übrigens genauso auf das Innere der Schränke wie für Griffe zu. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel, deshalb schauen wir uns jetzt die einzelnen Oberflächen und ihre Besonderheiten einmal genauer an.
Kunststoff-Fronten
Es kann so einfach sein: Warmes Wasser mit ein bisschen Spülmittel genügt, um Oberflächen aus Kunststoff zu reinigen. Benutzen Sie dabei ein Mikrofasertuch. Ob es geeignet ist, verrät Ihnen ein Blick auf die Verpackung. Feuchten Sie das Tuch gut an, bevor Sie damit über die Fronten wischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie einen handelsüblichen Spiritusverwenden. Testen Sie ihn aber vorher an einer unauffälligen Stelle.

Lack und Laminat
Auch Fronten mit Lack und Laminat sollten niemals trocken gereinigt werden. Gemeint sind hier unsere Oberflächen aus Echt- oder UV-Lack, Glas- oder Lacklaminat, aber auch unsere Zement- und Metallfronten mit Originalmaterialien, denn diese sind mit einer Lackschicht versiegelt. Das Mittel der Wahl sind in diesem Fall Spezialreiniger für Küchenfronten, keinesfalls aber Glasreiniger!

Fronten mit Holz
Unsere Holzfronten sind zwar ebenfalls mit Lack versiegelt, aber weniger anspruchsvoll in Bezug auf das Reinigungsmittel. Egal, ob massiv oder furniert: Ein leicht feuchtes Tuch genügt. Wischen Sie immer in Richtung der Maserung, entfernen Sie Verschmutzungen sofort, damit sie nicht eintrocknen, und reiben Sie die Fronten anschließend trocken. Dann kann keine Feuchtigkeit in Ränder oder Profile eindringen.

Glasfronten und Glasnischen
Ob glänzend oder matt: Nehmen Sie einen Glas- oder Neutralreiniger in Kombination mit einem weichen Schwamm oder (Leder)Lappen. Bei satiniertem Glas können Fett und Öl Flecken mit Schattenwirkung hinterlassen. Wenn der Glasreiniger keine Wirkung zeigt, probieren Sie es mal mit einem Markenprodukt für Ceranfelder, das nicht zu stark schleift. Auch ein angefeuchteter Schmutzradierer hilft, wenn Sie mit leichtem Druck über das Glas reiben.

Arbeitsplatten
Unsere Arbeitsplatten haben eine widerstandsfähige Oberfläche aus Schichtstoff. Trotzdem hinterlässt das Kochen auf Dauer Spuren. Benutzen Sie für die Reinigung ein Mikrofasertuch, Wasser und Spülmittel. Hartnäckigeren Flecken können Sie mit einem Schmutzradierer - alternativ angefeuchtet mit speziellen Küchenreinigern - und sanftem Druck zu Leibe rücken. Dabei sollten Sie jedoch stets großflächig vorgehen. Andernfalls wird die behandelte Fläche optisch herausstechen, denn der Radierer erreicht auch die Tiefen der strukturierten Oberfläche.

Auf der sicheren Seite mit Pflegesets
Sie haben keine Lust, sich durch die vielen Etiketten auf den Produkten in Ihrer Drogerie zu lesen? Kein Problem! Um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir bei Nolte Küchen spezielle Sets entwickelt, die auf die Reinigung und Pflege von Fronten und Arbeitsplatten abgestimmt sind. So können Sie jeder Zeit sicher sein, das richtige Mittel zu verwenden. Die Sets können Sie bei Ihrem Küchenfachhändler kaufen. Enthalten sind das jeweils abgestimmte Reinigungsmittel, Tücher und ein Schmutzradierer. Das folgende Video zeigt Ihnen am Beispiel einer Arbeitsplatte, wie die Anwendung funktioniert:


Dauerhaft schöne Küchen
Weitere Informationen dazu, wie die Oberflächen Ihrer Küche lange schön bleiben, können Sie der Pflege- und Bedienungsanleitung entnehmen, die Ihnen die Monteure beim Aufbau übergeben haben. Hier finden Sie nützliche Hinweise für den alltäglichen Gebrauch.